Unsere Mitgliedsverbände

Unsere Mitgliedsverbände

Mit Klick auf das Bundesland gelangen Sie zum passenden Landesverband

WIE WERDE ICH MITGLIED?

Mit Ihrer Mitgliedschaft über den für Sie zuständigen Landesverband erhalten Sie Fachinformationen und Beratungshilfe und unterstützen damit die Arbeit des Dachverbandes bei der Interessenvertretung auf Bundes- und EU-Ebene. Zusätzlich erhalten Sie 5 mal im Jahr den BLW-Rundbrief „Landwirtschaftliche Wildhaltung“ mit aktuellen Informationen, Veranstaltungstipps und interessanten Fachartikeln rund um die landwirtschaftliche Wildhaltung. Höhepunkt ist sicherlich die einmal jährlich stattfindende Bundesfachtagung. Die Veranstaltungsorte wechseln immer von Bundesland zu Bundesland.

Wenn Sie Interesse daran haben Ihre Forderungen, Wünsche, Sorgen oder Anregungen auf Bundes- und EU-Ebene vertreten zu lassen, können Sie sich an Ihren Landesverband wenden, um dort Mitglied zu werden. Eine Mitgliedschaft im Landesverband hat gleich mehrere Vorteile für Sie:

Ihr Landesverband kümmert sich um Ihre Fragen und Probleme vor Ort und steht Ihnen mit Rat und Tat zu Seite. Ihr Landesverband bietet Ihnen als Mitglied regelmäßig Lehrgänge, Weiterbildungsmaßnahmen und Seminare an.
Auf verschiedenen Versammlungen und Lehrfahrten können Sie sich mit anderen Wildhaltern austauschen und den eigenen „Horizont erweitern“.

Ihr Landesverband informiert Sie regelmässig über neue Gesetzesregelungen und -änderungen.


In regelmäßige Zusammentreffen und Arbeitsgruppen der BLW-Geschäftsführer aller Landesverbände werden auch die Sorgen und Probleme „des kleinen Gehegehalters“ ausführlich diskutiert und es wird versucht eine Lösung zu finden.

Fazit:
Ihre Mitgliedshaft im Landesverband sichert Ihnen Beratungshilfe für Ihren Betrieb, regelmäßige Weiterbildung und Interessenvertretung auf Landes-, Bundes-, EU-Ebene.